Die Inspiration
Scheint bei dir gerade die Sonne? Bei mir auch. Zu meinem Glück (gezielte Einrichtung) steht mein Schreibtisch direkt neben dem Fenster in einem sonnendurchflutetem Raum, umgeben von farbenfrohen Illustrationen, Color Charts und Pflanzen. Bald werden die Wände neu gestrichen und ich tendiere zu Rosa und Gelb, sowie einer (modernen!) tropischen Tapete. Zu viel des Guten? Alles eine Strategie um mich mit Wärme, Sonne, Farben und Natur zu umgeben. Das hilft gegen die Winterdepression und fördert meine Kreativität und Produktivität.
Du fragst dich jetzt vielleicht was das mit Illustration und tropischen Muster zu tun hat? Alles
Am Anfang steht immer ein Gefühl und Inspiration. In einer grauen und kalten Umgebung ist es schwieriger Inspiration für die geballte Ladung Sommer und Farbexplosion zu finden.
Der Arbeitsprozess
Ich habe mich für die digitale Umsetzung entschieden und jedes Muster Element einzeln gezeichnet und anschließend zusammen gepuzzelt. Ein harmonisches Muster zu erstellen empfinde ich als besondere Herausforderung und ich habe auch noch keine perfekte Strategie entwickelt. Nahtlose Muster sind für viele Anwendungsgebiete sehr praktisch. Lockere und auf ein festes Format individuell angepasste Muster sind zwar nicht so anpassungsfähig aber dafür empfinde ich sie als lebendiger, eben weniger monoton.
Die Illustrationen wurden mit dem Wacom Intuos Art Medium und Photoshop umgesetzt. Alles wurde mit ein und demselben Pinsel gezeichnet. Leider weiß ich nicht mehr woher ich ihn habe. Er heißt einfach nur Oily Pencil. Von der Struktur ist er aber sehr ähnlich wie meine anderen Favoriten aus dem Gouache Set von Kyle Webster. Am liebsten benutze ich immer nur einen Pinsel. Das stört den Workflow am wenigsten.
Tropische Muster
Während ich krank war, habe ich nicht viel Zeit auf Instagram verbracht. Als ich dann wieder zurück in meinen Alltag kam, habe ich noch schnell mit einem tropischen Muster an dem Papergang Pitch teilgenommen. Mein Entwurf kam leider nicht in die engere Auswahl aber der Spaß – und Lern- Faktor blieb nicht aus.
Für Geschenkpapier oder Verpackungselemente kann ich mir das Muster gut vorstellen – auch für Textilien – aber um Details und einzelne Elemente zu genießen, dafür ist das Muster etwas zu überladen. Vielleicht etwas zuviel Grün?
Der zweite Versuch
Es ist immer noch nicht Sommer, also mach ich weiter
Der nächste Versuch sollte mehr Tiere und Food enthalten und weniger kleinteilig sein. Das schöne an einem digitalen Muster ist, dass man immer neue Elemente hinzufügen kann.
Diesmal bin ich ganz zufrieden. Ich habe versucht durch die Lücken das Ganze etwas aufzulockern und die Details der Motive mehr in den Fokus zu setzten.
Was denkst du?
Meine Top 5 für Frühlingsgefühle
Und zu guter Letzt noch meine aktuellen Frühlingsfavoriten
- Die Fensterbänke mit blühenden Blumenkästen bestücken
- Frühlingsputz in der Wohnung – in meinem Fall gleich eine große Renovierungsaktion
- Die Mediathek von Arte – besonders gerne die Natur, Tiere, Essen und andere Länder Kategorien
- Meine Katzen die in den sonnigen Rechtecken auf dem Fußboden brutzeln
- Das Flow Magazin
Da geht natürlich noch mehr. Was sind deine Frühlingsfavoriten?
2 Kommentare